Die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte ist eine bundesstaatliche Förderung im Rahmen des Alternative Fuel Refueling Property Credit (30C), die bis zu 30 % der Kosten für die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge abdeckt. Sie steht Hausbesitzern, Unternehmen und Kommunen zur Verfügung und ist auf 1.000 US-Dollar für Privathaushalte und 100.000 US-Dollar pro Ladegerät für gewerbliche Zwecke begrenzt, wobei bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
In diesem Artikel werden die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte erläutert, darunter wer anspruchsberechtigt ist, welche Unterlagen erforderlich sind, wie hoch der Wert ist und welche wesentlichen Vorteile bestehen. Außerdem werden gültige Installationen, die Kombination von Gutschriften mit anderen Fördermaßnahmen, Ausschlussgründe und die ordnungsgemäße Beantragung der Steuergutschrift 30C behandelt.
Wer hat Anspruch auf die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte?
Sie können die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte beantragen, wenn Sie EV-Ladevorrichtungen an Ihrem Hauptwohnsitz oder auf einem Geschäftsgrundstück in einem förderfähigen Zählbezirk installieren. Die Immobilie muss sich in den USA befinden und das Ladegerät muss zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sind berechtigt. Beispielsweise sind Hausbesitzer, die EV-Wandladegeräte in ihren Garagen installieren, anspruchsberechtigt. Unternehmen, die mehrere Ladestationen für die öffentliche Nutzung oder die Nutzung durch Mitarbeiter installieren, können ebenfalls anspruchsberechtigt sein. Selbst Einzelunternehmer und Immobilienentwickler können davon profitieren, solange das Ladegerät für geschäftliche Zwecke oder zum Laden von Elektrofahrzeugen für Kunden oder Mitarbeiter verwendet wird.
Welche Unterlagen benötige ich, um die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte zu beantragen?
Um die Steuergutschrift zu beantragen, verlangt die Steuerbehörde Internal Revenue Service Folgendes:
- Quittungen oder Rechnungen über den Kaufpreis der EV-Ladeausrüstung
- Rechnungen über die Installationskosten, einschließlich Arbeitskosten
- Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass das Ladegerät in Ihrer Immobilie installiert wurde
- Das ausgefüllte IRS-Formular 8911, das Ihrer Steuererklärung beigefügt ist
Wenn Sie ein EV-Ladegerät für zu Hause online kaufen, dient Ihre Rechnung als Nachweis für die Kosten und das Installationsdatum. Durch die Aufbewahrung aller Unterlagen vermeiden Sie Probleme bei der Berechnung Ihrer Steuerschuld.
Wie hoch ist die Steuergutschrift?
Dank des Inflation Reduction Act können Sie mit der Steuergutschrift für die Installation von EV-Ladegeräten 30 % der Gesamtkosten, einschließlich Geräte und Arbeitskosten, geltend machen. Die maximale Steuergutschrift beträgt 1.000 USD (~920 €) für Privatpersonen und bis zu 100.000 USD (~92.000 €) für Unternehmen.
Wenn Sie beispielsweise eine leistungsstarke 22-kW-Heimladestation installieren und insgesamt 1.500 € bezahlen, können Sie 450 € als Steuergutschrift erhalten. Dadurch wird die Installation von EV-Ladestationen wesentlich erschwinglicher. Weitere Informationen zu diesen Kosten finden Sie in diesem Artikel: Kosten für die Installation einer EV-Ladestation.
Was sind die Vorteile einer Steuergutschrift für EV-Ladestationen?
Die Steuergutschrift für EV-Ladestationen hat viele Vorteile:
- Reduziert Ihre jährliche Steuerlast
- Senkt die tatsächlichen Kosten für die Ladeinfrastruktur
- Fördert die Installation von EV-Ladestationen zu Hause oder im Unternehmen
- Trägt durch die Förderung der Nutzung von Elektrofahrzeugen zum Kampf gegen den Klimawandel bei
- Macht die Umstellung auf Elektroautos erschwinglicher
Sie lässt sich auch gut mit anderen Programmen kombinieren. Unternehmen können diese Steuervergünstigung mit einem Zuschuss für EV-Infrastruktur oder einem Rabatt von Versorgungsunternehmen kombinieren. Wenn mehrere Anreize zusammenwirken, ist die finanzielle Unterstützung groß genug, um den größten Teil der Ladegeräte und der Installation zu decken.
Was gilt als gültige Installation?
Um für die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte in Frage zu kommen, muss Ihre Installation den IRS-Richtlinien entsprechen:
- Das Ladegerät muss von einem Fachmann installiert werden
- Das Gerät muss fest installiert und sicher verkabelt sein
- Es muss in dem Steuerjahr installiert werden, für das Sie den Antrag stellen
- Das System darf nur zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie es installieren sollen, finden Sie in dieser Anleitung eine Schritt-für-Schritt-Erklärung: So installieren Sie ein EV-Ladegerät. Die meisten Anlagen umfassen einen Ladeanschluss, eine Stromversorgungsleitung und Ladekabel vom Typ 1 oder Typ 2. Je nach Ihrem EV-Modell finden Sie beispielsweise zuverlässige Ladekabel vom Typ 1 oder Ladekabel vom Typ 2.
Kann es mit anderen Förderungen kombiniert werden?
Ja, die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte kann kombiniert werden mit:
- Lokalen Rabatten oder Zuschüssen
- Kapitalfreibeträgen für Unternehmen
- Von Versorgungsunternehmen finanzierten Programmen
- Förderungen für saubere Energie wie die Installation von Sonnenkollektoren
Wenn Sie beispielsweise einen Adapter vom Typ 1 auf Typ 2 installieren, können Sie einen Teil der Kosten ebenfalls im Rahmen der Steuergutschrift geltend machen. Ebenso können Unternehmer, die mehrere Ladestationen installieren, sowohl Steuervergünstigungen als auch staatliche Beihilfen in Anspruch nehmen, um die Kosten zu senken.
Gibt es Personen, die von der Steuergutschrift für EV-Ladegeräte ausgeschlossen sind?
Ja, in einigen Fällen besteht kein Anspruch:
- Wenn das Ladegerät vor 2023 installiert wurde
- Wenn es nicht für private oder geschäftliche Zwecke genutzt wird
- Wenn Sie eine steuerbefreite Einrichtung ohne spezifische Berechtigung sind
- Wenn die Installation nicht den Sicherheitsstandards des Bundes entspricht
Wenn Sie einen vollständigen Rabatt erhalten haben, der 100 % der Kosten abdeckt, können Sie die Steuergutschrift nicht erneut beantragen. Bei einer Teilfinanzierung kann jedoch weiterhin ein reduzierter Steuergutschriftbetrag gewährt werden.
Wie beantragt man die Steuergutschrift 30C für EV-Ladestationen?
Die Steuergutschrift für EV-Ladestationen heißt offiziell „30C Alternative Fuel Vehicle Refueling Property Credit” (Steuergutschrift für Tankstellen für Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen). So beantragen Sie sie:
- Kaufen Sie die Ausrüstung (z. B. ein Tesla-Ladekabel oder ein Heimladegerät).
- Lassen Sie sie professionell installieren.
- Bewahren Sie alle Belege für Ausrüstung und Arbeitsaufwand auf.
- Füllen Sie das IRS-Formular 8911 aus.
- Fügen Sie es Ihrer Steuererklärung bei und geben Sie den Steuergutschriftsbetrag an.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Steuergutschrift beantragen oder berechnen sollen, wenden Sie sich an einen Steuerberater.
Das Laden von Elektrofahrzeugen wird immer wichtiger, da immer mehr Menschen Elektrofahrzeuge fahren. Unabhängig davon, ob Sie ein Ladekabel vom Typ 1 zum Typ 2 für Ihr älteres Elektrofahrzeug installieren oder auf intelligente, an der Wand montierte EV-Wandladegeräte umsteigen, hilft die Steuergutschrift für EV-Ladegeräte, die Installationskosten zu senken und das Laden von Elektrofahrzeugen einfacher und kostengünstiger zu machen. Nutzen Sie diese Steueranreize noch heute und unterstützen Sie einen sauberen, intelligenten Verkehr.