22-kW-Ladegeräte für Elektroautos
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Kürzlich angesehene Produkte
Weitere Informationen zu 2-kW-Heimladegeräten
22-kW-Heimladegeräte für Elektrofahrzeuge sind leistungsstarke AC-Ladestationen der Stufe 2 für die Installation in Wohngebieten. Sie verfügen über eine dreiphasige Stromversorgung, Typ-2-Anschlüsse und beschleunigte Ladefunktionen, die bis zu dreimal schneller sind als herkömmliche 7-kW-Heimladegeräte.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet ein 22-kW-Heimladegerät im Vergleich zu Optionen mit geringerer Leistung?
22-kW-Heimladegeräte bieten deutlich schnellere Ladegeschwindigkeiten (bis zu 3-mal schneller als 7-kW-Geräte) für kompatible Fahrzeuge, reduzieren die Ladezeit von Stunden auf Minuten und stellen sicher, dass Ihr Elektrofahrzeug immer bereit ist, wenn es benötigt wird.
Unterstützen alle Elektrofahrzeuge das Laden mit 22 kW Wechselstrom?
Nicht alle Elektrofahrzeuge können die volle Leistung von 22 kW nutzen. Die Ladekapazität hängt vom Bordladegerät ab – viele europäische Modelle unterstützen 11 kW oder 22 kW, manche nur 7,4 kW. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Fahrzeugspezifikationen.
Welche elektrischen Anforderungen werden für 22-kW-Ladegeräte benötigt?
22-kW-Ladegeräte benötigen einen dreiphasigen Stromanschluss (400 V) und typischerweise einen 32-A-Stromkreis. Eine professionelle Installation durch einen zertifizierten Elektriker ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das elektrische System Ihres Hauses diese Leistung unterstützt.
Sind diese Ladegeräte staatlich förderfähig?
Ja, viele Modelle sind staatlich förderfähig, wenn sie mit entsprechenden Zusatzausstattungen wie Smart Metern erworben werden. Der Thunder Charger ist beispielsweise mit einem Smart Meter-Zusatz (zusätzlich 150 €) förderfähig. Die Voraussetzungen variieren je nach Region.
Was ist der Unterschied zwischen Modellen mit Steckdosen und Modellen mit integrierten Kabeln?
Ladegeräte mit integrierten Kabeln (typischerweise 5 m) bieten Komfort, ohne dass ein separates Ladekabel erforderlich ist. Steckdosenmodelle bieten die Flexibilität, verschiedene Kabellängen oder -typen zu verwenden, erfordern jedoch den Kauf und die Aufbewahrung eines separaten Ladekabels.
Was macht V2C Trydan-Ladegeräte im Vergleich zu anderen 22-kW-Optionen einzigartig?
V2C Trydan-Ladegeräte verfügen über integrierte dynamische Ausgleichs- und Solarüberschussladung ohne zusätzliche Kosten (Ersparnis von ca. 200 €), direkte Solarwechselrichterintegration und intelligente Steuerungsfunktionen einschließlich App-Verwaltung und Alexa-Sprachbefehlen.
Ist der V2C Trydan einfach zu installieren und zu verwenden?
Ja, der V2C Trydan ist für eine unkomplizierte Installation und Bedienung konzipiert. Er kann als Standardladegerät mit Netzstrom verwendet werden, wenn keine Solarenergie verfügbar ist. Mit der Fernverwaltung können Sie Ladevorgänge steuern, Statistiken überwachen und Zeitpläne basierend auf den Strompreisen festlegen.