Beim Aufladen eines Elektroautos wird Energie in die Batterie des Fahrzeugs geladen, damit es fahren kann . Anstatt es wie ein normales Auto mit Benzin oder Diesel zu betanken, schließt man es an ein Ladegerät an, das die Batterie mit Strom versorgt. Dies nennt man Elektrofahrzeug-Laden und ist für jeden Elektroautobesitzer wichtig.
Um ein Elektroauto aufzuladen, schließen Sie es mit einem speziellen Kabel und Stecker an eine Stromquelle an. Sie können zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen laden. Je nach Ladegerät kann der Ladevorgang 30 Minuten bis mehrere Stunden dauern. Normalerweise starten Sie den Ladevorgang per App, RFID-Karte oder kontaktloser Karte. Verschiedene Elektroautos haben unterschiedliche Anschlüsse, daher ist es wichtig zu wissen, welchen Typ Ihr Auto hat. Das Laden zu Hause ist am bequemsten, aber öffentliche Ladestationen sind praktisch für längere Fahrten oder unterwegs.
Wie lade ich das Auto physisch auf?
Um ein Elektroauto aufzuladen, müssen Sie ein Ladekabel in den Ladeanschluss des Fahrzeugs stecken. Die meisten Elektroautos haben eine Klappe, hinter der der Ladeanschluss versteckt ist, ähnlich wie bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen der Tankdeckel.
Anschließen
Parken Sie Ihr Elektrofahrzeug zunächst in der Nähe der Ladestation und schalten Sie es aus. Öffnen Sie die Ladeklappe und stecken Sie den Stecker in das Fahrzeug. Manche Ladegeräte sind kabelgebunden , d. h. das Kabel ist bereits angeschlossen. Andere sind kabellos , und Sie benötigen ein eigenes Ladekabel .
Konnektoren und der „Handshake“
Sobald das Kabel eingesteckt ist, führen Auto und Ladegerät einen kurzen Sicherheitscheck durch, den sogenannten „Handshake“. So wird sichergestellt, dass der Strom sicher fließt. Anschließend startet der Ladevorgang automatisch oder über eine App oder Karte.
Sie fragen sich vielleicht: „Wie lädt man ein Elektroauto an einer Ladestation auf?“ Der Vorgang ist im Grunde immer derselbe: Anschließen, den Ladevorgang per App oder Karte starten und warten, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Wo kann ich mein Elektrofahrzeug aufladen?
An diesen Orten können Sie Ihr Elektroauto aufladen:
Laden zu Hause
Das Laden eines Elektroautos zu Hause ist die einfachste Möglichkeit, Ihr Fahrzeug fahrbereit zu halten, da Sie lediglich ein spezielles Ladegerät für Ihr Elektroauto benötigen. Wenn Sie einen Parkplatz abseits der Straße, z. B. eine Einfahrt oder Garage, haben, können Sie ein spezielles Ladegerät an der Wand installieren lassen. So können Sie Ihr Elektroauto über Nacht anschließen, sodass Ihre Batterie morgens voll ist.
Die meisten Heimladegeräte haben eine Leistung von 7 kW und können die Reichweite Ihres Autos pro Stunde, in der es angeschlossen ist, um etwa 10 bis 30 Meilen verlängern. Wenn Sie noch schneller laden möchten, können Sie ein Heimladegerät mit 22 kW erwerben, aber Ihr Haus muss dafür über die entsprechende Leistung verfügen.
Heimladegeräte sind mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet und verfügen teilweise über WLAN, sodass Sie Ihren Energieverbrauch verfolgen oder Updates erhalten können. Meistens ist das Ladegerät bereits mit einem Kabel ausgestattet, manche verwenden jedoch ein separates Typ-2-Ladekabel , das Sie selbst anschließen müssen. Falls Ihr Auto keins dabei hat oder Sie ein Ersatzkabel benötigen, bestellen Sie es beim Kauf Ihres Ladegeräts mit.
Weitere Informationen finden Sie hier: So installieren Sie ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge und prüfen die Installationskosten für das Ladegerät für Elektrofahrzeuge .
Bei der Arbeit
An manchen Arbeitsplätzen gibt es auf den Parkplätzen Ladestationen. So können Sie die Batterie Ihres Fahrzeugs während der Arbeit aufladen.
Öffentliche Ladestationen
Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge finden Sie beispielsweise an Supermarktparkplätzen, Autobahnraststätten, in Einkaufszentren und auf Stadtstraßen.
Aufladen für lange Fahrten
Bei längeren Fahrten sind Schnell- und Ultraschnelllader an Autobahnraststätten sehr praktisch. Sie laden Ihr Elektroauto schnell auf, sodass Sie schnell wieder auf der Straße sind.
Wie finde ich Ladestationen für Elektroautos?
Es gibt viele Möglichkeiten, Ladestationen zu finden. Die meisten Fahrer von Elektrofahrzeugen nutzen Lade-Apps. Diese Apps zeigen, wo sich öffentliche Ladestationen befinden, welche Art von Ladegerät verfügbar ist (AC oder DC) und ob das Ladegerät frei oder belegt ist.
Einige Elektrofahrzeuge verfügen über eine integrierte Navigation, die Ladestationen entlang der Route anzeigt. Sie können auch Google Maps verwenden und nach „Laden von Elektrofahrzeugen“ filtern.
Wie lange dauert das Aufladen?
Die Ladezeiten variieren je nach Ladegeschwindigkeit und Fahrzeugbatterie. Es gibt drei Hauptarten des Ladens:
- Langsames Laden (AC) : Wird zu Hause zum Aufladen über Nacht verwendet. Strom aus einer normalen Steckdose oder einem langsameren Ladegerät für zu Hause.
- Schnellladen (AC) : Wird zu Hause oder bei der Arbeit verwendet. Es kann die Autobatterie in wenigen Stunden aufladen.
- Schnellladen (DC) : An öffentlichen Schnellladestationen verfügbar. Diese können ein Elektrofahrzeug in etwa 30–60 Minuten auf 80 % aufladen. Ultraschnellladen ist sogar noch schneller.
Wodurch wird die Dauer meiner Schnellladung beeinflusst?
Manchmal dauert das Aufladen Ihres Elektroautos länger als erwartet. Hier erfahren Sie, warum das so ist.
Batterieladezustand
Wenn die Batterie Ihres Autos sehr schwach ist, lädt sie zunächst schnell, verlangsamt sich dann aber deutlich, wenn sie fast voll ist, um die Batterie zu schützen. Dies ist normal und verhindert, dass die Batterie überhitzt oder verschleißt.
Batterietemperatur
Wenn es draußen sehr kalt ist, benötigt die Autobatterie möglicherweise etwas Zeit zum Aufwärmen, bevor sie geladen werden kann. Kalte Batterien laden langsamer, und das Auto verbraucht möglicherweise sogar etwas Strom, um die Batterie vor dem Ladevorgang aufzuwärmen.
Gemeinsame Nutzung von Ladegeräten und Leistungsgrenzen
Manche Ladestationen werden gleichzeitig mit anderen Fahrzeugen geteilt. Wenn jemand anderes die Ladestation ebenfalls nutzt, erhält Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht die volle Ladung, sodass die Ladezeit länger dauert.
Fahrzeugladefunktionen
Selbst wenn Sie ein Superschnellladegerät verwenden, kann Ihr Auto möglicherweise nur eine bestimmte Menge an Strom aufnehmen. Manche Elektroautos können mehr Strom aufnehmen als andere. Die Ladegeschwindigkeit hängt daher auch von Ihrem Fahrzeug ab.
Kabelqualität und Kompatibilität
Wenn Sie an einer kabelgebundenen Ladestation Ihr eigenes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass es ein starkes, hochwertiges Ladekabel ist, das mit Ihrem Auto kompatibel ist. Schwache oder falsche Kabel können den Ladevorgang erheblich verlangsamen.
Wie viel kostet das Aufladen?
Es hängt davon ab, wo Sie Ihr Auto aufladen, welche Ladegeräte Sie verwenden usw., aber hier sind die grundlegenden Richtlinien.
Laden zu Hause
Das Laden zu Hause ist in der Regel am günstigsten, insbesondere wenn Sie über Nacht laden und die Strompreise niedriger sind. Für optimale Geschwindigkeiten benötigen Sie ein Wandladegerät .
Öffentliches Laden
Die Preise für öffentliche Ladestationen variieren je nach Anbieter und Ladegeschwindigkeit. Einige öffentliche Ladestationen sind kostenlos, öffentliche Schnellladestationen kosten jedoch oft mehr. Normalerweise zahlt man pro kWh oder pro Ladezeit.
Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge
Es gibt einige Arten von Anschlüssen für Elektroautos:
- Typ 1 : Häufig bei älteren und amerikanischen Elektrofahrzeugen.
- Typ 2 : In Europa und neuen Elektroautos weit verbreitet.
- CHAdeMO : Für einige japanische Modelle wie Nissan Leaf.
- CCS (Combined Charging System) : Unterstützt AC-Laden und DC-Laden, weit verbreitet in Europa.
- Tesla : Hat an manchen Stellen einen eigenen Stecker, liegt aber oft ein Typ-2- oder CCS-Adapter bei.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige für Ihr Fahrzeug verwenden.
EV-Ladegeräte: Welches Kabel benötige ich?
Welches Ladegerät für Ihr Elektroauto Sie benötigen, hängt von Ihrem Fahrzeug ab. Manche Ladegeräte sind kabelgebunden, d. h. das Kabel ist fest angeschlossen. Andere sind kabellos, sodass Sie ein eigenes Kabel benötigen.
Wenn Sie ein neues benötigen, schauen Sie hier vorbei:
Wenn Sie zwischen Autos wechseln, kann ein Adapter von Typ 1 auf Typ 2 oder ein Ladekabel von Typ 1 auf Typ 2 hilfreich sein.
Aufladen von Elektrofahrzeugen: Wie bezahle oder starte ich einen Ladevorgang?
Normalerweise starten Sie einen Ladevorgang mit:
- Eine Smartphone-App
- Eine kontaktlose Kredit- oder Debitkarte
- Eine RFID-Karte (vom Ladenetzwerk bereitgestellt)
Auch wenn die Betreiber verschiedener Ladestationen unterschiedliche Systeme haben, unterstützen die meisten öffentlichen Ladegeräte für Elektrofahrzeuge eines oder mehrere davon.
Was ist die richtige Etikette beim Laden von Elektrofahrzeugen?
Wenn Sie ein Elektroauto in der Öffentlichkeit aufladen, sollten Sie, wie auch andere Fahrer von Elektroautos, einige höfliche Regeln befolgen, damit jeder rechtzeitig an die Reihe kommt.
Bleiben Sie nicht zu lange an Ladestationen
Sobald Ihr Auto aufgeladen ist, sollten Sie es vom Stromnetz trennen und wegstellen, damit jemand anderes das Ladegerät benutzen kann. Wenn Sie zu lange am Stromnetz bleiben, blockieren Sie andere, die ihre Autos laden müssen.
Trennen Sie niemals andere Fahrzeuge vom Stromnetz
Es ist nicht in Ordnung, das Auto einer anderen Person vom Stromnetz zu trennen, selbst wenn es voll geladen aussieht. Manche Elektrofahrzeuge verriegeln das Kabel nicht, aber es ist trotzdem unhöflich und könnte den Ladevorgang stören.
Verwenden Sie beim Laden nur Ladeschächte
Parken Sie nicht auf einem Ladeplatz, wenn Sie nicht tatsächlich laden! Diese Plätze sind für Leute gedacht, die wirklich Strom für ihr Auto benötigen, und nicht nur zum Parken in der Nähe des Eingangs.
Halten Sie Ladeplätze sauber und sicher
Wenn Sie Ihr eigenes Kabel verwenden, verstauen Sie es nach Gebrauch immer ordentlich. Lassen Sie es nicht auf dem Boden liegen, wo jemand darüber stolpern könnte.
Sei geduldig
Manchmal sind Ladegeräte kaputt oder jemand braucht etwas länger, um fertig zu werden. Seien Sie freundlich und geduldig, denn alle versuchen, genau wie Sie zu laden.
Kann ich mein Elektroauto während des Ladevorgangs einschalten?
Ja, Sie können Ihr Elektroauto während des Ladevorgangs starten, aber nicht fahren oder die Servolenkung nutzen. Einige Funktionen im Auto, wie Heizung oder Radio, funktionieren jedoch weiterhin. Dies ist nützlich, wenn Sie das Auto an einem kalten Morgen vor der Fahrt aufwärmen möchten.
Muss ich mein Elektroauto jede Nacht aufladen?
Sie müssen Ihr Elektroauto nicht jede Nacht laden, es sei denn, die Batterie ist schwach. Tägliches Laden verschleißt die Batterie mit der Zeit schneller. Wenn Sie nicht weit fahren und noch genügend Batterie übrig ist, ist es in der Regel besser, zu warten und seltener mit größeren Ladungen zu laden. Ist Ihre Batterie jedoch fast leer, laden Sie sie ruhig.
Wie lädt man die Batterie eines Elektroautos am besten auf?
Da wir uns dem Ende des Artikels nähern, möchten wir Ihnen einige Tipps zu den besten Möglichkeiten zum Aufladen Ihres Elektroautos geben.
Laden zu Hause für den täglichen Gebrauch
Das Aufladen Ihres Autos zu Hause über Nacht ist der einfachste Weg, Ihre Batterie voll zu halten. Schließen Sie Ihr Auto einfach an ein Ladegerät an und wachen Sie morgens mit voller Batterie auf. Wenn Ihr Haus über einen Festnetzanschluss verfügt, können Sie ein schnelleres 22-kW-Ladegerät anschaffen, um noch schneller zu laden.
Öffentliches Laden unterwegs
Wenn Sie weder eine Garage noch eine Einfahrt haben, können Sie öffentliche Ladestationen an Orten wie der Arbeit, auf Parkplätzen oder in der Nähe Ihres Hauses nutzen. Verwenden Sie eine App, um die nächstgelegene Ladestation zu finden.
Planung für lange Reisen
Halten Sie auf Ihrer Autoreise an Ladestationen entlang der Autobahnen. Diese Schnellladegeräte laden Ihre Batterie in 30 bis 60 Minuten voll auf – ideal für eine Snackpause, während Ihr Auto lädt.
Verwenden des richtigen Kabels und Ladegeräts
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für Ihr Fahrzeug haben. Für Teslas können Sie Tesla-Ladekabel verwenden. Wenn Ihr Auto einen Typ-1-Stecker hat, die meisten Ladegeräte jedoch vom Typ 2 sind, verwenden Sie einen Typ-1-auf-Typ-2-Adapter oder ein Typ-1-auf-Typ-2-Ladekabel, damit es richtig passt und einwandfrei funktioniert.
Schutz der Batterie
Damit Ihr Akku lange einwandfrei funktioniert, laden Sie ihn nicht immer vollständig auf 100 %. Meistens reicht es aus, bei etwa 80 % zu stoppen, und das ist besser für den Akku. Auch das Laden bei nicht zu großer Hitze oder Kälte ist sehr hilfreich.
Das Aufladen von Elektrofahrzeugen mag zunächst schwierig erscheinen, aber wenn Sie erst einmal wissen, wie Sie Ihr Elektroauto aufladen, gehört es einfach zur Fahrt dazu.